Am Sonntag nach Ostern, jeweils in geraden Jahren, fliegen die Eier in Titterten. Am traditionellen Eierläset versuchen sich die mitmachenden Gruppen im Zielwerfen - und sitzen nachher am Tisch beim gemütlichen Eieressen zusammen.
In der gemeindeeigenen Mosterei organisiert der Natur- und Vogelschutzverein alljährlich im Oktober den Mosttag. Gemeinsames Apfelauflesen gehört genauso dazu wie gemeinsame Mosten, Essen und Aufräumen!
Im Oktober in geraden Jahren findet der Titterter Banntag statt. Nach der Begrüssung und dem Gottesdienst gehen die zwei Rotten dem Gemeindebann entlang, bis man sich auf der Mattweid zum gemütlichen Beisammensein und der Banntagsmeisterschaft wieder trifft.
Alljährlich am 30. April versammeln sich die Jungbürger und Jungbürgerinnen von Titterten hinter dem Gemeindehaus, um zusammen mit dem Gemeinderat die Maibäume zu schmücken und an den Dorfbrunnen aufzustellen.
An der Bundesfeier trifft man sich in Titterten alle zwei Jahre bei schönem Wetter auf Altgangen. Bei herrlichster Aussicht, mitten in der Natur geniesst man feines Essen, gemütliches Zusammensein, Musik und traditionelle 1. August-Reden.
Die Dorffester von Titterten sind legendär. Musik, gutes Essen und Trinken, viele Attraktionen und ein ganzes Dorf, das mithilft. Wann es das nächste Mal "D'Schnitz fiire" heisst, wissen wir noch nicht genau...
Gemeindeverwaltung
Hauptstrasse 42
4425 Titterten
Schalterstunden:
Dienstag, 8.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr
Kontakt:
Tel. 061 943 13 13
Mail: gemeinde@titterten.ch
Beiträge in die Schnitzpost:
schnitzposcht@titterten.ch